Wir legen besonderen Wert auf qualitativ
hochwertige Produkte. Und aus diesem Grund ist es auch selbstverständlich,
dass wir vieles bei unseren Bauern und Jäger einkaufen. Dazu kommen
noch die Forellen aus den hauseigenen Teichen und unsere Schafe, die
den Sommer auf unserer Wiese verbringen, und die wir dann im Herbst,
bevor es kalt wird, schlachten und verkochen. Bei uns finden Sie noch
keine Fertiggerichte auf dem Teller. Wir nehmen uns noch die Zeit, um
zum Beispiel Kartoffelsalat oder Palatschinken selbst zuzubereiten. |
![]() |
![]() |
Eine weitere Besonderheit sind unsere Kellertouren. Nach Voranmeldung geht der Chef mit Ihnen gerne in den gewölbten Weinkeller, und Sie können unter seiner Leitung zahlreiche Weine aus dem In- und Ausland verkosten. Sehr beliebt ist dabei auch die Kernöleierspeise, die bei einer solchen Tour gerne in Anspruch genommen wird. |
Doch nicht nur das Essen auch das Ambiente passt bei uns.
Wo ist es denn noch möglich in einem ca. 300 Jahre alten Bauernhaus
mitten auf der Alm in 1300m Seehöhe zu speisen. Die frische Luft und die Abgelegenheit von der Hauptstraße verleiten viele unserer Gäste zu einem kleinen Spaziergang auf unserer Wiese oder in unseren Wald. Wir sind der Ausgangspunkt für zahlreiche gut markierte Wanderwege. |
![]() |
![]() |
Im Winter eignet sich unsere Wiese besonders gut zum
Schlittenfahren und Herumtollen und es vergeht kein schneereicher Tag
ohne dass nicht zumindest ein Schneemann vor unserem Haus steht. |
Eine Beliebtheit des Sommers ist unser Sitzgarten. Er
befindet sich auf einem großen Felsen und ist zur Freude unserer
hitzebeplagten Gäste teilweise natürlich beschattet. Und so
ist es auch kein Wunder, dass er oft schon voll ist, wenn in der Stube
noch niemand sitzt. |
![]() |
Im Jahre 2004 haben wir auf der Südseite
eine neue Terasse errichtet. Von dort aus hat man einen herrlichen Ausblick
auf die Kirche von Glashütten.
Dort befindet sich auch der Geopark. |